Postleitzahlen-Verzeichnis Kanton Neuenburg
Hier finden Sie eine vollständige Übersicht sämtlicher Ortschaften und Gemeinden im Kanton Neuenburg inklusive ihrer zugehörigen Postleitzahlen. Egal ob Sie eine bestimmte Adresse suchen, einen Versand vorbereiten oder einfach Ihre geografischen Kenntnisse auffrischen möchten - unsere alphabetisch sortierte PLZ-Liste hilft Ihnen schnell und zuverlässig weiter. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu den Detailangaben jeder Ortschaft.
Postleitzahlen im Kanton Neuenburg - Seite 5
Wählen Sie hier die gewünschte Postleitzahl im Kanton Neuenburg aus, um direkt zur zugehörigen Ortschaft und allen relevanten Informationen zu gelangen. Diese Seite zeigt Ihnen den letzten Abschnitt unserer alphabetisch und nummerisch geordneten PLZ-Liste für den Kanton Neuenburg - ideal für Adresssuche, Versandvorbereitung oder regionale Orientierung.
Anzeige
Übersicht der Orte zu den oben genannten Postleitzahlen im Kanton Neuenburg
Sehen Sie hier die Ortsliste der Postleitzahlen, welche oben aufgelistet sind:
Le Landeron,
Schweiz.
Aktuelle News aus dem Kanton Neuenburg
Die Nominallöhne sind im Jahr 2024 um 1,8% gestiegen, die Reallöhne um 0,7%
2024 erhöhte sich der Nominallohnindex der Schweiz gegenüber dem Vorjahr durchschnittlich
um 1,8% auf 104,2 Punkte (Basis 2020 = 100). Gemäss den Berechnungen des Bundesamtes für
Statistik
(BFS) ergab sich unter Einbezug einer durchschnittlichen Jahresteuerung von +1,1% bei den
Reallöhnen
eine Erhöhung von 0,7% (97,6 Punkte gemessen an der Basis 2020 = 100).
Mehr über den News Die Nominallöhne sind im Jahr 2024 um 1,8% gestiegen, die Reallöhne um 0,7%
Migrationsbedingtes Wachstum und rasche Alterung werden die Bevölkerungsentwicklung bis 2055 prägen
Gemäss dem vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechneten Referenzszenario dürfte die ständige
Wohnbevölkerung der Schweiz von 9,0 Millionen Personen Ende 2024 auf 10,5 Millionen im Jahr
2055 ansteigen. Dieses Wachstum wird in erster Linie der Migration zuzuschreiben sein. Sein
Ausmass hängt von den sozioökonomischen und politischen Entwicklungen in der Schweiz ab.
Zudem wird die Bevölkerung in den kommenden Jahrzehnten weiter altern. In den Kantonen nahe
der Städte Zürich und Genf wird die Bevölkerungsentwicklung am stärksten sein.
Mehr über den News Migrationsbedingtes Wachstum und rasche Alterung werden die Bevölkerungsentwicklung bis 2055 prägen
Betreibungs- und Konkursstatistik - 2024 nahmen die Konkurse weiter zu
Im Jahr 2024 wurden 17 036 Firmen- und Privatkonkursverfahren gemäss Bundesgesetz
über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) eröffnet. Damit nahmen die Konkursverfahren im
vierten
Jahr in Folge zu und erreichten einen neuen Rekordwert. Die Abschlüsse von Konkursverfahren und
die
Betreibungen nahmen gegenüber dem Vorjahr ebenfalls zu. Umgekehrt war der Betrag der
finanziellen
Verluste aus dem Abschluss ordentlicher und summarischer Konkursverfahren gegenüber 2023 stark
rückläufig (-26,5%). Soweit die jüngsten Ergebnisse der Betreibungs- und Konkursstatistik des
Bundesamtes für Statistik (BFS).
Mehr über den News Betreibungs- und Konkursstatistik - 2024 nahmen die Konkurse weiter zu
Leichte Zunahme der Beschäftigung im 4. Quartal 2024
24.2.2025 - Im 4. Quartal 2024 ist die Gesamtbeschäftigung (ohne Landwirtschaft) in der Schweiz im
Jahresvergleich um 0,9% (saisonbereinigt +0,1% zum Vorquartal) gestiegen. Die Unternehmen meldeten
im gleichen Zeitraum 17,1% weniger offene Stellen als noch ein Jahr zuvor. Die Schwierigkeiten,
Fachpersonen zu rekrutieren, haben leicht abgenommen. Zudem sind die Beschäftigungsaussichten
trotz verhaltener Einschätzung der Unternehmen immer noch positiv. Dies geht aus den neuen Zahlen
des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Mehr über den News Leichte Zunahme der Beschäftigung im 4. Quartal 2024
Produzenten- und Importpreisindex mit durchschnittlicher Jahresteuerung von -1,7% im Jahr 2024
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im Dezember 2024 gegenüber dem Vormonat
unverändert. Sein Stand beträgt 106,3 Punkte (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2023
sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 0,9%. 2024 belief sich die
durchschnittliche Jahresteuerung auf -1,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS)
hervor.
Mehr über den News Produzenten- und Importpreisindex mit durchschnittlicher Jahresteuerung von -1,7% im Jahr 2024
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen?
Senden Sie Ihren Kommentar bitte an info @ help.ch
Mehr Informationen über uns unter »
verlag.help.ch