Postleitzahlen-Verzeichnis Kanton Bern
Hier finden Sie eine vollständige Übersicht sämtlicher Ortschaften und Gemeinden im Kanton Bern inklusive ihrer zugehörigen Postleitzahlen. Egal ob Sie eine bestimmte Adresse suchen, einen Versand vorbereiten oder einfach Ihre geografischen Kenntnisse auffrischen möchten - unsere alphabetisch sortierte PLZ-Liste hilft Ihnen schnell und zuverlässig weiter. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu den Detailangaben jeder Ortschaft.
Postleitzahlen im Kanton Bern - Seite 25
Wählen Sie hier die gewünschte Postleitzahl im Kanton Bern aus, um direkt zur zugehörigen Ortschaft und allen relevanten Informationen zu gelangen. Diese Seite zeigt Ihnen den letzten Abschnitt unserer alphabetisch und nummerisch geordneten PLZ-Liste für den Kanton Bern - ideal für Adresssuche, Versandvorbereitung oder regionale Orientierung.
4944
4952
4954
6083
6085
6197
Anzeige
Übersicht der Orte zu den oben genannten Postleitzahlen im Kanton Bern
Sehen Sie hier die Ortsliste der Postleitzahlen, welche oben aufgelistet sind:
Auswil,
Eriswil,
Gondiswil,
Hasliberg Goldern,
Hasliberg Hohfluh,
Hasliberg Reuti,
Hasliberg Wasserwendi,
Huttwil,
Huttwil Zustellung,
Oeschenbach,
Schangnau,
Schwarzenbach (Huttwil),
Wyssachen,
Schweiz.
Aktuelle News aus dem Kanton Bern
Kommando Cyber veröffentlicht erstes Open-Source-Projekt
Das Kommando Cyber veröffentlicht erstmals eine selbst entwickelte Software. Diese ermöglicht eine
effiziente und benutzerfreundlichen Suche in grossen Datenmengen. Die Anwendung «Loom» kann
mit
einer Vielzahl verschiedener Dateitypen umgehen und hilft den Benutzenden, sich schnell einen
Überblick
über den Datensatz zu verschaffen. Bei der Auswertung helfen beispielsweise die KI-basierte
Übersetzung
und Zusammenfassung von Texten.
Mehr über den News Kommando Cyber veröffentlicht erstes Open-Source-Projekt
Wachsender Handlungsbedarf der Unternehmen im Bereich Stress und psychische Gesundheit
Bern - Die Verbreitung von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) in der Schweiz bleibt
stabil. Rund 71 % der Betriebe mit zehn oder mehr Mitarbeitenden setzen BGM um, bei Betrieben ab
50 Mitarbeitenden sind es sogar 75 %. Dies zeigt das aktuelle Monitoring Verbreitung BGM 2024.
Besonders im Fokus steht dabei das zunehmende Bewusstsein für Stress und psychische
Gesundheit. In diesem Bereich werden mehr Massnahmen umgesetzt als noch vor vier Jahren und
dennoch sieht die Mehrheit der Betriebe hier weiteren Handlungsbedarf.
Mehr über den News Wachsender Handlungsbedarf der Unternehmen im Bereich Stress und psychische Gesundheit
Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ISOS und Ortsbildschutz
Ortsbilder verkörpern nicht nur Geschichte, sondern sie bilden auch heutigen Lebensraum. Sie verorten die
Menschen und schaffen Heimat. Zu einem Ortsbild gehören neben den Bauten auch Strassen, Plätze,
Gärten, Pärke und Kulturland. Ob ein Ortsbild schützenswert ist, wird bestimmt durch die Qualität dieser
Elemente, aber auch durch ihre Beziehung zueinander. Die Pflege und die sorgfältige Weiterentwicklung
unserer Ortsbilder tragen zur Qualität unserer gebauten Umwelt und zu unserem Wohlbefinden bei.
Mehr über den News Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ISOS und Ortsbildschutz
Wirtschaftliche Verunsicherung trifft Nutzfahrzeugmarkt mit voller Wucht
Der Schweizer Markt für neue Nutzfahrzeuge hat im ersten Quartal 2025 einen herben Dämpfer erlitten.
Nachdem 2024 noch mit einer roten Null zum Vorjahr abgeschlossen werden konnte, sind die
Neuimmatrikulationen mit einem Minus von 17,8 Prozent nach drei Monaten nun regelreicht eingebrochen.
Lediglich 8'813 leichte und schwere Sachen- sowie Personentransportfahrzeuge wurden von Januar bis
März in Verkehr gesetzt - vor Jahresfrist hatte das Marktvolumen noch 10'721 Fahrzeuge betragen. Die
Verunsicherung der Unternehmen aufgrund der täglich neuen Hiobsbotschaften zu amerikanischen Zöllen
ist massiv, weshalb grosse Investitionen wie die Erneuerung des Fahrzeugparks derzeit in die Zukunft
verschoben werden. Der Rückgang betrifft alle Fahrzeugkategorien gleichermassen, doch eine besonders:
Die Zahl neuer Camper brach um mehr als ein Drittel ein.
Mehr über den News Wirtschaftliche Verunsicherung trifft Nutzfahrzeugmarkt mit voller Wucht
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen?
Senden Sie Ihren Kommentar bitte an info @ help.ch
Mehr Informationen über uns unter »
verlag.help.ch